filmfriend Schule unterliegt dem strengen deutschen Datenschutzrecht und ist darauf bedacht, Ihre Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln.
Hier erfahren Sie, welche Daten filmfriend Schule erhebt, wie sie verarbeitet und genutzt werden.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
filmwerte GmbH
Dianastr. 44, 14482 Potsdam, Deutschland
vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Vogel
Email: info@filmwerte.de
Telefon: +49 (0)331 721 21 78
Fax: +49 (0)331 721 21 77
Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen dazu haben, ob die filmwerte GmbH Ihre Daten im Einklang mit dem Datenschutz verarbeitet, so können Sie diese richten unsere Datenschutzbeauftragte:
Jacqueline Röber
E-Mail: jroeber@filmwerte.de
Telefon: + 49 (0)331 721 21 78
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website filmfriend Schule werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages). In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Installation der App filmfriend Schule
Beim Herunterladen der App werden die dafür notwendigen Informationen an den von Ihnen genutzten App Store (z. B. Apple App Store, Google Play Store) übertragen, also insbesondere Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten nur, soweit dies für das Herunterladen der App auf dein Gerät notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter von uns gespeichert.
c) Bei Login und Nutzung des Angebots von filmfriend Schule und der App
Für die Nutzung des Angebots von filmfriend Schule ist keine Registrierung und damit kein Nutzerkonto auf filmfriend Schule erforderlich. Für das Login müssen lediglich die Nummer und das Passwort des Schulaccounts eingegeben werden. Wir erheben selbst keine personenbezogenen Daten. Zum Zweck der Authentifizierung durch die Bibliothek wird ein verschlüsselter Kanal zur Nutzerdatenbank der Schule hergestellt. Nach erfolgter Authentifizierung übermittelt die Schule an filmfriend Schule folgende Statusinformationen:
Diese Statusinformationen werden von filmfriend Schule temporär für die Dauer der Nutzung gespeichert.
Nutzerkonto und Watchlist
Mit erstmaligem Login wird ein anonymisiertes Nutzerkonto mit dem Nutzernamen "filmfriend Schule" angelegt. In dem Nutzerkonto werden vom Nutzer vorgemerkte Filme (Watchlist), eine ggf. vergebene Kindersichtungs-PIN sowie die Spracheinstellung dauerhaft gespeichert.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, in dem Nutzerkonto einen eigenen Nutzernamen anzugeben, Dieser wird dann ebenfalls dauerhaft gespeichert. Sofern es sich bei dem Nutzernamen um einen Klarnamen handelt, können diese Nutzungsdaten mit der Person des Nutzers in Verbindung gebracht werden. Durch Vergabe des Klarnamens willigt der Nutzer aktiv in die Speicherung und Verarbeitung dieser nutzungsbezogenen Daten ein.
d) Bei Abspiel eines Films (Intertrust ExpressPlay)
Unsere Filmangebote sind kopiergeschützt. Zum Betrachten der Filme ist daher der Dienst "Intertrust ExpressPlay" der Intertrust Technologies Corporation, 920 Stewart Drive, Sunnyvale, CA 94085, USA (Intertrust) erforderlich. Hierfür stellt der Nutzer-Browser eine Verbindung zu den Lizenz-Servern von Intertrust her, um die zur Entschlüsselung der Filme notwendigen Schlüssel abzurufen. Der Browser überträgt dabei die zur ordnungsgemäßen Darstellung erforderlichen technischen Daten an die Server von Intertrust, darunter die IP-Adresse des Nutzers. Diese fungiert lediglich als Absenderadresse und wird nicht verarbeitet.
Sofern in diesem Zusammenhang eine Verarbeitung durch uns erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, sowie ferner Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Der beschriebene Datenaustausch ist zur Darstellung und zum Abspielen der Filme im Rahmen unseres vertraglichen Angebots erforderlich. Er dient ferner der Missbrauchsprävention. In den genannten Gründen liegt zugleich auch unserer berechtigtes Interesse, sofern dabei eine Verarbeitung durch uns erfolgt.
Die zur Entschlüsselung bereitgestellten Schlüssel von Intertrust haben eine zeitlich befristete Gültigkeit. Wir speichern keine weitergehenden Informationen zur Verwendung von Intertrust-Diensten. Die weiteren Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergehende Informationen sind der Datenschutzerklärung von Intertrust zu entnehmen: www.intertrust.com/privacy-policy/
e) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website und der App bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe eines Namens, einer gültigen EMail-Adresse und Ihres Ansinnens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage von uns gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@filmwerte.de
Wir verwenden innerhalb des Website/App-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.